Techniken, um eine gute Verkäuferin im Direktvertrieb zu werden
Sie möchten sich als unabhängige Verkäuferin im Bereich Mode im Direktvertrieb selbstständig machen? Viele Unternehmen suchen Verkäuferinnen, um ihre Produkte ihren Kundinnen und Kunden näherzubringen. Als eine der führenden Marken auf dem Markt begleitet Elora täglich die VDI beim Aufbau ihres eigenen Business. Was ist Direktvertrieb? Welchen Status und Vertrag sollte man wählen? Wie wird man VDI (unabhängige/r Direktvertriebspartner/in)? Wie startet man eine Tätigkeit im Direktvertrieb? Elora gibt Ihnen die richtigen Informationen.
Wie wird man eine gute VDI im Modebereich?
Elora gibt Ihnen einige Tipps, wie Sie in Ihrem Job als unabhängige/r Direktvertriebspartner/in erfolgreich sind und Ihr Einkommen aufstocken können.
Das richtige Unternehmen für die Zusammenarbeit wählen
Damit Ihr Argumentationsstil wirkungsvoll ist und Ihre Motivation auf dem Höchststand bleibt, empfiehlt es sich, mit einem Unternehmen zusammenzuarbeiten, das Ihre Werte teilt und Produkte anbietet, die Ihnen gefallen. So können Sie sich auch beruflich weiterentwickeln. Setzen Sie auf hochwertige Produkte, deren Preis Ihnen angemessen erscheint.
Weitere Kriterien sollten bei Ihrer Wahl ebenfalls berücksichtigt werden. Die Art des Vertrags, den das Unternehmen anbietet, ist ein entscheidender Faktor. Ob Sie als Beauftragte oder als Käuferin-Wiederverkäuferin tätig sind, bringt unterschiedliche Vorteile mit sich und kann sich auf Ihr Einkommen auswirken.
Eine Schulung zum Start Ihrer Tätigkeit absolvieren
Eine Schulung zum Beruf der Direktvertriebspartnerin ist der beste Weg, um die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse für diese Aufgaben zu erwerben. Ob online oder vor Ort – diese Schulung sollte Tipps zur Kundengewinnung, zur Organisation eines Treffens und zur Erstellung eines Produkt-Argumentariums vermitteln.
Elora bietet außerdem einen Blog auf ihrer Website an, der viele Tipps für zukünftige und aktuelle Verkäuferinnen bereithält.
Gute Organisation
Um als unabhängige Verkäuferin erfolgreich zu sein und Ihr Einkommen zu steigern, ist es unerlässlich, einen klaren Organisationsplan aufzustellen. Die Arbeit als VDI kann zeitintensiv sein (Planung von Treffen, Akquise, Entwicklung von Marketingaktionen usw.) und kann, wenn Sie Ihr Zeitmanagement nicht im Griff haben, in Ihre Freizeit eingreifen. Selbstständige neigen dazu, ihre Arbeitsstunden nicht zu zählen, dennoch ist es wichtig, auf sich zu achten, um diesen Beruf langfristig ausüben zu können.
Ein Netzwerk treuer Kundinnen aufbauen
Eine starke Bindung zu Ihrem Kundinnen-Netzwerk ist der Schlüssel zum Erfolg. Die Elora-Beraterinnen legen besonderen Wert auf Herzlichkeit. Das Ziel der Marke ist es, für jede Kundin ein einzigartiges und angenehmes Shopping-Erlebnis zu schaffen. Deshalb findet der Verkauf der Produkte im Zuhause einer Kundin statt. Die Verkäuferin kann soziale Netzwerke nutzen, um mit ihrem gesamten Netzwerk in Kontakt zu bleiben und den Austausch zu erleichtern.
Verkaufs- und Einkommensziele setzen
Es ist wichtig, sich Ziele zu setzen, die zu dem Einkommen passen, das Sie erzielen möchten. Die Vergütung einer VDI erfolgt in Form von Provisionen auf die getätigten Verkäufe. Mit einem Ziel wissen Sie ungefähr, wie viele Produktpräsentationen Sie pro Woche oder Monat mit Ihren Kundinnen organisieren sollten.
Sie möchten Ihre Dienste als Direktvertriebspartnerin bei Elora anbieten? Besuchen Sie unsere Website, um Ihre Bewerbung einzureichen. Eine Beraterin wird sich anschließend mit Ihnen in Verbindung setzen. Sie können ihr dann alle Ihre Fragen zur Tätigkeit als VDI, zur Vergütung usw. stellen.
Sie möchten Ihre Dienste als Verkäuferin im Direktvertrieb bei Elora anbieten?
Werden Sie Teil unseres Teams von Modeberaterin Elora (Modeberaterinnen).