Eine Modeberaterin (oder Personal Shopper) wird ihre Kundinnen und Kunden beim Shopping begleiten und sie bei der Auswahl ihrer Outfits beraten. Sie kennt die Grundlagen der Farbberatung und weiß, wie sie jede Figur typgerecht und passend zur Persönlichkeit ihrer Kundinnen und Kunden in Szene setzt. Sie kann direkt an der Garderobe ihrer Kundschaft arbeiten, um einen großen Kleiderschrank-Check zu machen. Die Modeberaterin begleitet sie anschließend beim Shopping und bei der Auswahl neuer Looks.
Wenn Mode Ihre Leidenschaft ist und Sie Menschen dabei unterstützen möchten, ihren eigenen Stil zu finden, haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Modeberaterin zu werden? Auf den ersten Blick kann das einschüchternd wirken und Sie denken vielleicht, dass Sie dafür spezielle Abschlüsse brauchen. Doch das ist nicht unbedingt erforderlich. Im Direktvertrieb können Sie ganz einfach ohne Abschluss in der Modebranche arbeiten.
Modeberaterin: In welchen Fällen sollte man den VDI-Status wählen?
Modeberaterin oder Personal Shopper als VDI (selbstständige Beraterin im Direktvertrieb) zu werden, kann aus verschiedenen Gründen ideal sein:
- Ein zusätzliches Einkommen erzielen
Sie können ganz einfach VDI werden, wenn Ihr Hauptberuf es zulässt. So verdienen Sie sich ein zusätzliches Einkommen von zu Hause aus – mit einer Tätigkeit, die Ihnen wirklich Freude bereitet.
- Unabhängig werden ohne Risiko und den eigenen Zeitplan flexibel gestalten
Viele Menschen möchten das Abenteuer Unternehmertum wagen. Die damit verbundenen Risiken und die Unsicherheit können jedoch abschrecken. Mit dem VDI-Status haben Sie einen echten Vertrag mit der Marke, für die Sie arbeiten, und profitieren von der sozialen Absicherung, die das Unternehmen bietet.
- Eine berufliche Neuorientierung wagen
Manchmal kommt im Leben der Moment, in dem Sie sich neu erfinden und endlich den Beruf ausüben möchten, von dem Sie träumen. Der VDI-Status ist dafür ideal, denn Sie können die Tätigkeit, die Sie begeistert, ohne spezielle Vorkenntnisse ausprobieren. Unternehmen, die mit VDIs zusammenarbeiten, bieten oft Schulungen an, um ihre Beraterinnen im Direktvertrieb in Verkaufstechniken einzuführen.
Modeberaterin im VDI: Was Sie wissen sollten
Als Modeberaterin oder Personal Shopper im VDI bieten Sie Ihren Kundinnen und Kunden Kleidung einer Marke an, die Sie selbst ausgewählt haben. Achten Sie also darauf, für ein Label zu arbeiten, das zu Ihnen passt und Ihre Werte teilt.
Sie genießen eine besondere Beziehung zu Ihren Kundinnen und Kunden, denn Sie verkaufen in kleinen, persönlichen Runden – ideal, um sie wirklich kennenzulernen! Neben einer morphologischen und farblichen Analyse sollten Sie auch den Charakter und die Bedürfnisse Ihrer Kundschaft erfassen. Zwei Frauen mit unterschiedlicher Persönlichkeit, unterschiedlichen Wünschen und Lebensstilen werden nicht das gleiche Outfit tragen.
Begleitung und Schulungen für VDI
Bei Elora geben wir unseren Modeberaterinnen alle Schlüssel zum Erfolg an die Hand. Wir bieten ihnen einen umfassenden Schulungsweg in Verkaufstechniken. Außerdem stellen wir ihnen Unterlagen zur Verfügung, um Farbberatung und Morphologie zu erlernen. Schließlich begleiten und schulen wir sie während ihrer gesamten Elora-Karriere, und Coaches stehen auch digital für alle Fragen zur Verfügung.