Ihr Einkommen reicht kaum aus, um Ihre Ausgaben zu decken? Und dabei haben Sie einen Vollzeit- (oder Teilzeit-)Job als Angestellte in einem Unternehmen? Dann ist es höchste Zeit, sich auf die Suche nach einem Zusatzverdienst zu machen!

Im Internet findet man zahlreiche Ideen (Umfragen, Mystery Shopping, Blogbeiträge usw.). Doch selbst wenn man einen netten Nebenjob findet, ist die Vergütung selten wirklich attraktiv... und dauerhaft regelmäßig. Tatsächlich ist die einzige wirklich nachhaltige Lösung, um das Einkommen zu steigern, eine zusätzliche, lukrative Tätigkeit zu finden.

Dürfen Sie überhaupt einen zweiten Arbeitsvertrag unterschreiben? Müssen Sie Ihren Arbeitgeber informieren? Wie findet man diesen zweiten Job? Wie organisieren Sie sich am besten, um alles unter einen Hut zu bringen und von zu Hause aus zu arbeiten? Elora beantwortet Ihre Fragen!

IST ES MÖGLICH, ZWEI JOBS ZU KOMBINIEREN?

Ja, im privaten Sektor ist die Kombination mehrerer Jobs möglich, egal ob unbefristet oder befristet, aber für Angestellte gelten strenge Regeln:

  • Einhaltung der maximalen gesetzlichen Arbeitszeit

- Sie dürfen nicht mehr als 10 Stunden pro Tag und 48 Stunden pro Woche arbeiten (bzw. 44 Stunden im Durchschnitt über 12 aufeinanderfolgende Wochen).

- Diese Grenzen gelten unabhängig von der Anzahl der Jobs, der Arbeitszeit und dem Gehalt jedes Vertrags.

- Jedes Unternehmen kann eine schriftliche Bestätigung verlangen, dass Sie diese Vorgaben einhalten. Bei Nichteinhaltung kann Ihr Arbeitgeber Sie auffordern, wieder zur maximalen Arbeitszeit zurückzukehren.

- Wenn Sie sich weigern, die geforderten Informationen bereitzustellen, riskieren Sie eine fristlose Kündigung.

- Achtung: Für Beamtinnen und Beamte im öffentlichen Dienst, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, ist ein Wechsel in Teilzeit gesetzlich vorgeschrieben.

  • Sanktionen bei Überschreitung

- Die Nichteinhaltung der maximalen Arbeitszeit kann zu einer Geldstrafe von bis zu 1.500 € führen.

- Im Wiederholungsfall kann die Strafe 3.000 € betragen.

  • Treuepflicht

- Um mehrere Jobs kombinieren zu dürfen, müssen Sie gegenüber jedem Arbeitgeber eine Treuepflicht einhalten.

- Es ist untersagt, eine Tätigkeit auszuüben, die in Konkurrenz zu einem der Unternehmen steht, mit denen Sie einen Arbeitsvertrag haben.

  • Exklusivitätsklausel

- Bestimmte Tarifverträge oder Arbeitsverträge können das Kombinieren mehrerer Jobs durch eine Exklusivitätsklausel verbieten.

- Eine solche Klausel untersagt es, eine zweite berufliche Tätigkeit auszuüben, sei es als Angestellte oder sogar als Selbstständige.

- Ausnahme: Ein Arbeitgeber kann grundsätzlich keine Exklusivitätsklausel für eine Teilzeitkraft vorschreiben, es sei denn, sie ist unbedingt notwendig zum Schutz der Unternehmensinteressen für eine ganz bestimmte Position.

Bevor Sie einen zweiten Job beginnen, wird dringend empfohlen, Ihr Unternehmen über Ihre neue Tätigkeit zu informieren, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Prüfen Sie insbesondere, ob Ihr Arbeitgeber eine Exklusivitätsklausel in Ihren Vertrag aufgenommen hat.

Um Ihr Einkommen aufzubessern, besteht eine realistische Lösung darin, Ihre Anstellung mit einer selbstständigen Tätigkeit zu kombinieren, indem Sie Ihr eigenes Kleingewerbe gründen. In diesem Fall werden nur die Stunden gezählt, die Sie im Unternehmen mit Arbeitsvertrag leisten. Und Sie müssen sich keine Gedanken mehr über die einzuhaltende gesetzliche Arbeitszeit machen!

Im Allgemeinen profitieren Sie von mehr Flexibilität, sodass Sie Ihr Privatleben und Ihre Nebentätigkeit besser vereinbaren können – denn in diesem zweiten Job sind Sie Ihre eigene Chefin!

WARUM EINE ZWEITE TÄTIGKEIT ALS SELBSTSTÄNDIGE AUFNEHMEN?

In Frankreich ist es einfach, sich in neue Berufe zu wagen, indem Sie Ihr Kleingewerbe gründen – und je nach individueller Situation sogar von Urssaf-Förderungen zu profitieren. Wie lukrativ Ihre Aktivitäten sind, hängt von den gewählten Tätigkeiten und den angebotenen Dienstleistungen ab.

Sie haben bisher auf Jobportalen nach Stellenangeboten gesucht und sich online bei Unternehmen beworben? Als Selbstständige sollten Sie Ihre Herangehensweise ändern! Jetzt sind Sie es, die Ihre Ideen und Ihren persönlichen Mehrwert Marken anbietet, die auf der Suche nach starken und motivierten Persönlichkeiten sind.

Sie wissen noch nicht, welcher Beruf zu Ihnen passt und vor allem, welcher Ihnen das meiste Zusatzeinkommen bringen kann? Dann recherchieren Sie ruhig im Internet, um die Berufe und Branchen mit den besten Aussichten zu identifizieren – wie zum Beispiel den Verkauf, insbesondere den Direktvertrieb.

Zahlreiche Unternehmen bieten heute Jobs für dynamische Menschen an, die als VDI (selbstständige/r Berater/in im Direktvertrieb) ihr Einkommen steigern möchten. Sie müssen nur eine Marke finden, die Ihre Werte teilt, und sie kontaktieren, um Ihre Dienste anzubieten.

STARTEN SIE EINE TÄTIGKEIT VON ZUHAUSE MIT ELORA UND VERDIENEN SIE MEHR

Um Ihr Einkommen spürbar zu erhöhen, ist die Tätigkeit als VDI bei Elora wie für Sie gemacht. Sie bietet zahlreiche Vorteile.

Zuallererst genießen Sie große Freiheit in Ihrer Organisation, ohne sich allein zu fühlen, denn Sie profitieren von einer Schulung und der Unterstützung des Vertriebsteams, das in ganz Frankreich präsent ist.

Als Selbstständige organisieren Sie Ihre Arbeitszeit selbst und bestimmen, wie viele Stunden Sie arbeiten möchten – das erleichtert Ihren Alltag enorm, wenn Sie mehrere Jobs kombinieren.

Zweitens bestimmen Sie Ihr Einkommen selbst. Kein fixes Gehalt und keine Begrenzung der Prämien – Sie entscheiden! Jede Personal Stylistin erhält zwischen 20 % und 30 % des Umsatzes, den sie im Rahmen der privaten Verkaufsevents erzielt, die sie jede Woche organisiert. Sie bestimmen selbst, wie viel Zeit Sie Ihrer VDI-Tätigkeit widmen, je nach Ihrem persönlichen Gleichgewicht zwischen Privat- und Berufsleben.

Sie müssen kein Geld investieren – weder in die Schulung, denn diese wird Ihnen von Elora kostenlos angeboten, noch in einen Warenbestand, da ein Starterkit in Ihrem Vertrag vorgesehen ist, noch in Fahrten, da Sie von zu Hause oder in der Nähe arbeiten können.

Die Tätigkeit als VDI im Modebereich ist nicht nur eine attraktive Quelle für zusätzliches Einkommen, sondern auch sehr kreativ und auf Dauer erfüllend. Die Erfahrungsberichte der Modeberaterin, die das Elora-Team ausmachen, sprechen für sich: Sie lieben ihren Job und sind mit ihrem Einkommen zufrieden!

Möchten Sie Teil des Elora-Teams werden und einen zweiten Job haben?

Bewerben Sie sich online – jetzt gleich.

Elora