Bei einer Shopping-Session mit Elora gliedert sich das Umstyling in mehrere Etappen.
Alles beginnt mit der Analyse Ihrer Silhouette, um die Basics Ihrer Garderobe gezielt auszuwählen und Ihren Look optimal auf Ihre Figur und Ihren Stil abzustimmen.
Dann folgt ein entscheidender Schritt: die Analyse Ihres Farbprofils, um die Farben zu bestimmen, die Ihnen am besten stehen und Ihren Look zum Strahlen bringen.
Wie finden Sie Ihr Farbprofil heraus?
Die Erstellung des Farbprofils einer Frau basiert auf der Analyse ihrer natürlichen Merkmale: ihrem Hauttyp und Teint (also ihrem Hautton), der Augenfarbe und der Haarfarbe.
Diese drei Elemente helfen dabei, festzustellen, ob Ihr Profil überwiegend:
- warm oder kühl
- hell oder dunkel
- sanft oder kontrastreich.
Was sind die Grundlagen der Farbberatung?
Farbberatung ist weit mehr als nur eine Sammlung von Farben auf einem Farbkreis ... Sie ist Ihr persönlicher Leitfaden für einen individuellen und harmonischen Stil! Stellen Sie sie sich wie einen Schatz oder einen magischen Plan vor.
Die Farbberatung hat das Ziel, ein ausgewähltes, organisiertes Farbspektrum zu bestimmen, das einen schmeichelhaften, individuellen und harmonischen Look kreiert.
-
Der Farbkreis: Die theoretische Grundlage
-
Das ist das Farbrad als Referenz (Rot, Gelb, Blau und alle ihre Mischungen). Es enthüllt Ihnen die Geheimnisse des Zusammenspiels von warmen und kühlen Tönen:
-
Sie zeigt, welche Farben von Natur aus warm sind (die an die Sonne erinnern: Gelb, Orange) und welche kühl wirken (die an Ozean und Himmel erinnern: Blau, Grün).
-
Sie zeigt Ihnen die Komplementärfarben (Farben, die sich gegenüberliegen und gegenseitig zum Leuchten bringen, wie Rot, Grün oder Violett – für einen strahlenden Kontrast!).
-
-
-
Ihre persönliche Farbpalette: Der ultimative Guide
-
Das ist die spannendste Anwendung! Die Farbberatung wirkt wie ein maßgeschneiderter Farbauswähler, der Ihren natürlichen Schönheitstyp zum Vorschein bringt.
-
Diese Palette, die ganz individuell zu Ihnen passt, umfasst all die Nuancen, bei denen Sie jedes Mal denken: "Wow, diese Farbe lässt mich strahlen!"
-
Kurz gesagt: Das ist das Must-have-Tool, um die Kraft der Farben zu meistern – ob für ein ausdrucksstarkes Design oder um dich mit strahlendem Selbstbewusstsein zu kleiden. Es ist die Kunst, Farben zum Klingen zu bringen!
Warum spricht man von "Jahreszeiten"?
Nach einer Analyse deines Teints, deiner Augen und Haare wird die ideale Farbpalette bestimmt, oft als "Jahreszeit" bezeichnet. Es heißt, es gibt vier Profile, die den Jahreszeiten entsprechen: der Frühlingstyp, der Sommertyp, der Herbsttyp und der Wintertyp.
Die richtige Wahl lässt dich strahlend, erholt und voller Energie wirken.
Die gängigste Methode ist die der vier Jahreszeiten, die später oft für mehr Präzision in zwölf Jahreszeiten verfeinert wird. Was bedeutet das?
Die 4-Jahreszeiten-Methode ist ein Farbanalyse-System, das ursprünglich 1942 von Suzanne Caygill entwickelt wurde. Ziel ist es, die Farbharmonie zu bestimmen, die die natürlichen Merkmale einer Person (Teint, Augen, Haare) am besten unterstreicht, indem sie einer der vier Jahreszeiten zugeordnet wird: Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Diese vier Jahreszeiten werden durch zwei Hauptkriterien definiert: die Temperatur (warm oder kühl) und den Wert/Helligkeit (hell oder dunkel/tief) der Farben:
-
Frühling (Warm & Hell): Warme, helle und leuchtende Farben.
-
Merkmale: Teint mit goldenem oder pfirsichfarbenem Unterton, goldblonde/hellrote/hellbraune warme Haare, helle und strahlende Augen (blau, grün, helles Haselnussbraun).
-
Ideale Palette: Koralle, Lachs, helles Türkis, Goldgelb, Mintgrün.
-
Metalle: Gelbgold, Kupfer.
-
-
Sommer (Kühl & Hell): Kühle, helle und zarte/pudrige Farben.
-
Merkmale: Teint mit rosigem oder bläulichem Unterton, aschblonde/hellaschbraune Haare, helle Augen (blau, grau, grün).
-
Ideale Palette: Himmelblau, Lavendel, Puderrosa, Perlgrau, Wassergrün.
-
Metalle: Silber, Weißgold.
-
-
Herbst (Warm & Dunkel/Tief): Warme, reiche und erdige Farben.
-
Merkmale: Teint mit goldenem, pfirsichfarbenem oder olivfarbenem Unterton, rote/kastanienbraune/warm braune Haare, dunkle oder grüne/haselnussbraune Augen.
-
Ideale Palette: Rostorange, Olivgrün, Bordeaux, Senfgelb, Ocker und warmes Braun.
-
Metalle: Gelbgold, Bronze.
-
-
Winter (Kühl & Dunkel/Tief): Kühle, intensive und kontrastreiche Farben.
-
Merkmale: Starker natürlicher Kontrast, sehr heller (Porzellan-) oder dunkler Teint mit kühlem Unterton, schwarze/dunkelbraune/salz-und-pfefferfarbene Haare, ausdrucksstarke Augen (stahlblau oder violett, dunkelbraun, smaragdgrün).
-
Ideale Palette: Schwarz, reines Weiß, leuchtendes Rot, Marineblau, Fuchsia, Tannengrün.
-
Metalle: Silber, Weißgold.
-
Weiterentwicklung: Die Theorie der 12 Jahreszeiten
Die 4-Jahreszeiten-Methode wird oft zu einer 12-Jahreszeiten-Klassifikation (oder Unter-Saisons) verfeinert, die eine dritte Dimension berücksichtigt: die Sättigung (oder Reinheit/Leuchtkraft) der Farbe.
Jede Grundsaison wird in drei Profile unterteilt (zum Beispiel: Heller Frühling, Warmer Frühling, Klarer Frühling), was eine noch präzisere und individuellere Analyse ermöglicht.
Wie wird Farbberatung auf Kleidung angewendet? Stimmt es, dass die ELORA-Modeberaterinnen echte Farbexpertinnen sind?
Haben Sie schon einmal einen Farbtest gemacht, um Ihre persönliche Idealpalette zu entdecken?
Farbberatung ist ein zentrales Werkzeug, das die Elora-Modeberaterinnen beherrschen, um Sie individuell und kompetent zu den Outfits zu führen, die Sie zum Strahlen bringen. Sie werden ermutigt, dieses Know-how zu nutzen, um aus einem Verkauf eine echte Style-Coaching-Session zu machen. Das ist ein echter Mehrwert!
-
Ein Ansatz für ganzheitliche Stilberatung: Die Elora-Modeberaterinnen (oft im Rahmen von Homepartys oder digital tätig) sind geschult, einen umfassenden Beratungsservice zu bieten – inklusive Farbberatung.
-
Ein Tool zum Strahlen: Das Ziel der Marke ist es, Kundinnen bei ihrer Kleiderwahl zu begleiten, ihre Silhouette und Farben hervorzuheben und ihnen so Selbstvertrauen zu schenken. Farbberatung ist daher ein fester Bestandteil ihrer Beratungsmission.
-
Fortlaufende Weiterbildung: Elora bietet maßgeschneiderte Begleitung und regelmäßige Schulungen für ihre Modeberaterinnen, damit sie ihre Kompetenzen weiterentwickeln können – auch in diesen Styling-Techniken.
Tauchen wir ein in die wunderbare Welt der Farbberatung für Kleidung!
Farbberatung für Kleidung: Ihr Geheimnis für einen frischen Teint
Die Anwendung der Farbberatung auf Kleidung ist sehr konkret und bringt einen spektakulären Vorteil: Sie verleiht Ihnen sofort frische Ausstrahlung!Wie erkennt man in der Praxis, ob man warm oder kalt ist?
Das ist der entscheidende Schritt. Mehrere Tests können helfen:
-
Der Venen-Test: Betrachten Sie die Venen an der Innenseite Ihres Handgelenks bei Tageslicht.
-
Wenn sie eher blau-violett erscheinen, haben Sie wahrscheinlich einen kühlen Unterton (Winter oder Sommer).
-
Wenn sie eher grünlich wirken, haben Sie einen warmen Unterton (Frühling oder Herbst).
-
-
Der Schmuck-Test: Halten Sie abwechselnd silbernen und goldenen Schmuck an Ihr Gesicht.
-
Wenn Silber Ihren Teint zum Leuchten bringt, sind Sie wahrscheinlich ein kühler Farbtyp.
-
Wenn Gold Sie mehr zum Strahlen bringt, gehören Sie zum warmen Farbtyp.
-
-
Die Beobachtung des Teints:
-
Kühler Teint: Neigt dazu, schnell zu erröten, Untertöne mit Blau, Olivgrau oder Rosa.
-
Warmer Teint: Goldene, pfirsichfarbene, honigfarbene oder kupferne Untertöne; bräunt meist leicht.
-
Die Praxis des Drapings
Ein sehr zuverlässiger Tipp, den Imageberaterinnen oft nutzen, ist das Draping (oder Stofftest). Dabei werden verschiedene Stoffe in reinen Farben (warm, kühl, hell, dunkel, kräftig, sanft) ungeschminkt und bei Tageslicht unter das Gesicht gehalten, um konkret zu beobachten:
-
Farben, die den Teint zum Strahlen bringen, Augenringe und Hautunreinheiten mildern.
-
Farben, die den Teint fahl wirken lassen, Schatten betonen und die Gesichtszüge verhärten.
Sobald deine Saison feststeht, hast du eine Palette idealer Farben für deinen Look, dein Make-up und deine Accessoires (Silber-/Goldschmuck).
Und was ist mit den Schwarz-Liebhaberinnen?
Schwarz gilt zwar als elegante und universelle Farbe, passt aber in der Farbberatung nicht zu jedem. Das solltest du wissen:
Schwarz: eine starke und kontrastreiche Farbe
-
Schwarz gehört zu den neutralen Nuancen, ist aber auch eine sehr intensive Farbe, die starke Kontraste erzeugt.
-
Schwarz ist also ideal für Winter-Profile, die von kühlen, kontrastreichen Farben profitieren.
-
Für die anderen (Frühling, Sommer, Herbst) kann Schwarz die Gesichtszüge verhärten, den Teint fahl wirken lassen oder ein visuelles Ungleichgewicht schaffen – besonders, wenn es nah am Gesicht getragen wird.
Alternativen je nach deiner Saison
-
Frühling: Bevorzuge warmes Braun, Marineblau oder goldiges Beige.
-
Sommer: Wähle Perlgrau, Pastellblau oder zartes Rosé.
-
Herbst: Setze auf Schokoladenbraun, Khaki, Ocker oder Rost.
-
Winter: Wechsle mit Nachtblau oder Anthrazitgrau ab, um Kontraste zu variieren.
Tipp: Wenn du Schwarz liebst, es dir aber nicht optimal steht, trage es am besten unten (Hose, Rock, Schuhe oder Stiefeletten) und gleiche den Gesamteindruck mit Accessoires oder Make-up in deinen Ideal-Farben aus.
Und genau das ist die Magie der Farbberatung!
Sobald deine Saison bestimmt ist, kennst du dein Profil und hältst ein echtes, personalisiertes Tool in der Hand, um dein Aussehen zu unterstreichen.
Indem du die Farben wählst, die zu dir passen – je nachdem, ob sie warm oder kühl sind – bringst du deinen Teint, deine Augen und deine Haare harmonisch und strahlend zur Geltung. Schluss mit Fehlkäufen: Jedes Kleidungsstück wird zu deiner Verbündeten, jedes Accessoire zum perfekten Akzent.
Das ist keine weitere Farbtheorie, sondern im Gegenteil ein einfacher, spielerischer und kraftvoller Ansatz, um deinen natürlichen Stil zu enthüllen und jeden Tag zu strahlen!


























