Träumst du von einem Beruf, der Freiheit, Flexibilität und Verdienstmöglichkeiten vereint? Der Status als Vendeur à Domicile Indépendant (VDI) ist die perfekte Lösung für alle, die Freude am Verkauf haben und sich eine Tätigkeit ohne Einschränkungen wünschen, um ihr Business im eigenen Tempo zu entwickeln.

Werde Vendeur à Domicile Indépendant (VDI) und gestalte deine Zukunft selbst!

Sie möchten sich nicht an die Vorgaben eines klassischen Angestelltenvertrags binden? Der Verkauf auf selbstständiger Basis (VDI) bietet Ihnen maximale berufliche Freiheit und die Möglichkeit, im Direktvertrieb durchzustarten.

Ob als zusätzliches Einkommen oder als echte Karriere: Diese Form der Tätigkeit begeistert viele Menschen, die nach Flexibilität und Unabhängigkeit suchen.

Der VDI-Status ermöglicht es Ihnen, eine Verkaufstätigkeit auszuüben und dabei Herr oder Frau über Ihren eigenen Zeitplan zu bleiben. Sie entscheiden selbst, wann und wie Sie arbeiten – ganz ohne klassische Unternehmenshierarchie.

Als VDI bieten Sie Produkte oder Dienstleistungen direkt Ihren Kundinnen und Kunden an – oft in einem entspannten Rahmen wie bei Homepartys. Diese Begegnungen sind die perfekte Gelegenheit, echte Beziehungen zu Ihrer Kundschaft aufzubauen und Ihre Produkte ins Rampenlicht zu stellen.

VDI: Ein Status für echte Unabhängigkeit

Der VDI-Status bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einer spannenden Option für alle machen, die ein Verkaufstalent haben und eine flexible Tätigkeit suchen:

Völlige Freiheit in der Organisation

Schluss mit festen Arbeitszeiten! Als VDI organisieren Sie Ihre Arbeit von A bis Z selbst. Sie sind selbstständige:r Vertriebspartner:in und können Ihre Tätigkeit hauptberuflich oder als Ergänzung zu einem anderen Job ausüben.

Eine flexible Einkommensmöglichkeit

Die Höhe Ihrer Einnahmen und deren Wachstum hängen von Ihrem Engagement und Ihrer Fähigkeit ab, Ihren Kundenstamm auszubauen. Anders als bei klassischen Vertriebsmitarbeitenden im Einzelhandel oder in Unternehmen gilt: Je größer Ihr Netzwerk wird, desto höher können Ihre Einkünfte durch Provisionen auf jede getätigte Bestellung sein – ganz ohne Obergrenze!

Vertragsarten :

VDI Mandatar: Der unschlagbare Vorteil des Mandatsvertrags ist, dass der VDI im Auftrag eines Unternehmens Bestellungen aufnimmt – er muss also keinen eigenen Warenbestand kaufen. So kann er sich ganz auf seine Verkaufsevents konzentrieren, ohne den Druck einer hohen Anfangsinvestition!

VDI Käufer-Wiederverkäufer: Im Gegensatz zum Mandatar kauft der Käufer-Wiederverkäufer seinen Produktbestand beim Unternehmen ein, um ihn an seine Kundinnen und Kunden weiterzuverkaufen. Sein Verdienst ist seine Marge... mit allen Chancen und Risiken!

Ein geringer Investitionsaufwand

Im Gegensatz zur Gründung und Entwicklung eines klassischen Unternehmens erfordert der Einstieg als VDI keine großen Anfangsinvestitionen. Der VDI-Mandatar kann sogar ohne Lagerkauf starten, was das finanzielle Risiko deutlich reduziert.

Anmeldung beim Sozialversicherungssystem

Der VDI auto entrepreneur profitiert von einem vereinfachten System und großer Eigenständigkeit. Er gründet ein Kleingewerbe, das im Handelsregister (RCS) eingetragen ist, und sollte seine Beiträge stets im Blick behalten, um ausreichend sozial abgesichert zu sein.

Wenn ein Vendeur à Domicile Indépendant (VDI) den Status auto entrepreneur wählt, unterliegt er dem allgemeinen System für Selbstständige. Das bedeutet, er zahlt Beiträge an die Sécurité sociale des indépendants (SSI).

Sozialabgaben

Die Beiträge werden auf den erzielten Umsatz berechnet und beinhalten:

  • Kranken- und Mutterschaftsversicherung 

  • Familienleistungen 

  • Die gesetzliche und zusätzliche Altersvorsorge 

  • Die CSG/CRDS (allgemeiner Sozialbeitrag)  

Warum als VDI durchstarten?

Der VDI-Status ermöglicht Ihnen eine lebendige Tätigkeit im Verkauf und im direkten Kontakt – und Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Zeit. Sie sind unabhängig und entscheiden selbst, wann und wie Sie arbeiten, ohne an ein Unternehmen gebunden zu sein.

VDI: Ein Status für echte Unabhängigkeit

Sie lieben den Verkauf, möchten Ihr Einkommen aufbessern und träumen von einem Job, der Freiheit, Flexibilität und Verdienstmöglichkeiten vereint? Der Status als Vendeur à Domicile Indépendant (VDI) ist die ideale Lösung für alle, die selbstbestimmt arbeiten und ihr Business im eigenen Tempo entwickeln möchten.

Das Kürzel VDI steht für Vendeur à Domicile Indépendant – eine Tätigkeit, bei der Sie Produkte oder Dienstleistungen direkt an Kundinnen und Kunden anbieten, oft in einem entspannten Rahmen wie bei Home-Sessions. Diese Begegnungen sind die perfekte Gelegenheit, echte Beziehungen zu Ihrer Kundschaft aufzubauen und Ihre Produkte authentisch zu präsentieren.

Für den Einstieg ist es wichtig, ein Unternehmen zu wählen, das zu Ihren Werten und Zielen passt. Hier sind einige Schlüsselschritte:

  1. Eine Branche auswählen: Beauty, Wellness, Feinkost, Dekoration... Viele Bereiche bieten spannende Möglichkeiten im Direktvertrieb.

  2. Über die Bedingungen informieren: Prüfen Sie die Vergütungsmodalitäten, mögliche Kosten und das angebotene Coaching.

  3. Netzwerk aufbauen: Mundpropaganda, soziale Netzwerke und Events sind wertvolle Werkzeuge, um Ihre Kundschaft zu erweitern.

  4. Recht und Vorschriften einhalten: Der VDI-Status unterliegt einem speziellen Steuersystem mit bestimmten Meldepflichten, die nicht vernachlässigt werden dürfen.

Die zahlreichen Vorteile des VDI-Status

Passen Sie Ihre Arbeit an Ihr Privatleben und Ihr Zuhause an: Sie bestimmen Ihre Arbeitszeiten selbst und gestalten Ihren Arbeitsrhythmus passend zu Ihrem persönlichen Alltag.

Verdienen Sie so viel, wie Sie möchten – je nach Ihrem Engagement: Je mehr Sie Ihr Netzwerk ausbauen, desto höher sind Ihre Einnahmen.

Genießen Sie eine Tätigkeit ohne große Investitionen: Sie können starten, ohne Warenlager zu kaufen – das minimiert Ihr finanzielles Risiko.

Profitieren Sie von einem rechtlich sicheren Rahmen: Achtung, Sie sind weder Angestellte noch Franchisenehmerin! Aber der VDI-Vertrag ist anerkannt und rechtlich geregelt (Handelsgesetzbuch und Verbraucherschutzgesetz), damit Sie entspannt durchstarten können.

Ein Beruf, der für alle zugänglich ist

Ob Sie Ihr Einkommen aufbessern, sich beruflich neu orientieren oder sogar Ihren eigenen Verkaufserfolg aufbauen möchten – der VDI-Status ermöglicht Ihnen einen einfachen und sicheren Einstieg, ganz ohne spezielle Ausbildung.

Die Branchen sind vielfältig: Mode, Kosmetik, Wohlbefinden, Feinkost, Dekoration… Wählen Sie einfach das, was zu Ihren Leidenschaften und Wünschen passt!

Wie wird man als VDI erfolgreich?

Wählen Sie ein zuverlässiges Unternehmen, das hochwertige Produkte zu fairen Preisen, einen soliden Vertrag und gute Begleitung bietet. Bauen Sie Ihr Netzwerk aus – mit Social Media, Homepartys und Mund-zu-Mund-Propaganda. Seien Sie dynamisch und überzeugend: Erfahrene Verkäuferinnen werden Ihnen bestätigen, dass Begeisterung der Schlüssel zur Kundenbindung ist! Behalten Sie Ihr Business im Griff: Behalten Sie Ihre Provisionen und Ausgaben im Blick, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.

Die Herausforderungen meistern

Wie jede selbstständige Tätigkeit bringt auch der VDI-Status Herausforderungen mit sich:

  • Akquise ist entscheidend: Kunden zu finden und zu binden erfordert Zeit und Ausdauer.

  • Kein fixes Einkommen: Der VDI hat kein garantiertes Gehalt, daher ist Durchhaltevermögen wichtig, um finanzielle Stabilität zu sichern.

  • Eigenständige Verwaltung: Sie sind für Ihre eigene Buchhaltung verantwortlich. Im vereinfachten System des Autoentrepreneurs müssen Sie Ihre Einnahmen korrekt angeben.

VDI Autoentrepreneur: Eine motivierende und dynamische Vergütung!

Der Status als Vendeur à Domicile Indépendant (VDI) autoentrepreneur bietet nicht nur volle Freiheit bei der Arbeitsorganisation, sondern auch eine Vergütung, die direkt von persönlichem Einsatz und Verkaufsvolumen abhängt.

Im Gegensatz zu einem Angestellten mit festem Gehalt entwickeln sich die Einnahmen des VDI Autoentrepreneurs je nach eigenem Engagement – das macht dieses Modell ideal für motivierte, effiziente und ambitionierte Verkaufstalente!

Ein Vergütungsmodell, das auf Leistung basiert

Das Prinzip ist einfach: Je mehr du verkaufst, desto mehr verdienst du! Die Vergütung des VDI-Selbstständigen basiert auf einem Provisionssystem oder Gewinnmargen, je nach gewähltem Vertragstyp.

Der VDI-Mandatar handelt im Namen eines Unternehmens und erhält eine Provision auf den von ihm generierten Umsatz.

Der angewandte Prozentsatz kann je nach verschiedenen Kriterien und den von deinem Partnerunternehmen angebotenen Verträgen variieren.

  • Verkaufsvolumen: Je höher es ist, desto attraktiver kann der Provisionssatz werden.
  • Aktionen und Challenges: Manche Unternehmen bieten ihren VDI-Beratenden Boni, Prämien oder Preise an, um die besten Leistungen zu belohnen.
  • Erfahrung und Status: Ein erfahrener VDI kann von höheren Provisionssätzen oder zusätzlichen Vorteilen profitieren.

Bei Elora variieren die Provisionen der Vendeurs à Domicile Indépendants (VDI) je nach erzieltem Umsatz und beruflicher Entwicklung des Verkäufers. Im Vertrag ist Folgendes vorgesehen:

  • Die Provisionen der VDI bei Elora liegen zwischen 20 % und 39 % des erzielten Umsatzes.

  • Mit jedem Verkauf steigen sowohl der Umsatz als auch der Provisionssatz – ohne Einstiegshürde oder Deckelung.

  • Im Durchschnitt reicht es aus, zwei Verkaufssessions pro Woche mit einem Umsatz von jeweils 600 € durchzuführen, um ein Einkommen auf SMIC-Niveau zu erreichen. Gut zu wissen: Der VDI ist als Selbstständiger nicht umsatzsteuerpflichtig und profitiert von einer pauschalen Steuervergünstigung für seine Ausgaben.

Entwicklungsmöglichkeiten

  • Verkäufer können ihre Provisionen erhöhen, indem sie ihr Netzwerk ausbauen und weitere VDI rekrutieren.

  • Schulungen und Coaching werden angeboten, um Verkäufer dabei zu unterstützen, ihre Leistung zu steigern und ihre Gewinne zu maximieren

 Ist jetzt nicht der perfekte Moment, um durchzustarten?

Werde Vendeur à Domicile Indépendant (VDI) und gestalte deine Zukunft selbst!

Denn Vendeur à Domicile Indépendant zu werden bedeutet vor allem, sich für eine Tätigkeit zu entscheiden, die Freiheit, Selbstständigkeit und persönliche Entwicklungschancen bietet.

Dieser Status, der für alle zugänglich ist, ermöglicht es, Beruf und Privatleben zu vereinen und dabei spannende Möglichkeiten zu entdecken, Geld zu verdienen. Mit Motivation und Organisation kann der VDI eine bereichernde berufliche Erfahrung sein!

Warum nicht selbst die Erfahrung machen und vom Potenzial des Vendeur à Domicile Indépendant profitieren? Dieses Abenteuer kann sowohl ein zusätzliches Einkommen als auch ein echtes, langfristiges unternehmerisches Projekt sein.

Bereit, deinen eigenen Erfolg zu gestalten? Elora begleitet dich auf jedem Schritt deines Weges zum Erfolg!

 

Elora