Datenschutzrichtlinie
1. Zweck der Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie informiert Besucherinnen und Kundinnen der Elora-Website über die Verwendung ihrer persönlichen Daten.
2. Welche Rolle spielt Elora?
Im Rahmen der Verwaltung unserer Website handeln wir als Verantwortliche für die Datenverarbeitung. In diesem Fall entscheiden wir, warum (Zwecke) und wie (Mittel) Ihre Daten verwendet werden.
3. Wie werden Ihre persönlichen Daten erfasst?
- Wir erfassen die persönlichen Daten, die Sie uns direkt über Formulare mitteilen.
- Einige Daten werden automatisch über Cookies erfasst. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
4. Zu welchem Zweck und wie lange verwenden wir Ihre persönlichen Daten?
Name der Verarbeitung | Zwecke | Rechtliche Grundlage(n) | Betroffene Daten | Speicherdauer |
---|---|---|---|---|
Formulare auf der Website (Kontakt für Modeberaterinnen/Besucherinnen, Download von Ressourcen usw.) | Ihre Anfrage bearbeiten und Ihnen die gewünschten Informationen oder Services bereitstellen. | Einwilligung | Identitäts- und Kontaktdaten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.) | 3 Jahre ab letztem Kontakt in der aktiven Datenbank |
Newsletter-Verwaltung | Regelmäßiger Versand des Newsletters an Abonnent:innen. | Einwilligung zur Erstellung des Kundenkontos | E-Mail-Adresse | Bis zum Widerruf der Einwilligung und maximal 3 Jahre ab letztem Kontakt |
Recruiting | Bewerbungen für die Rolle als Modeberaterin prüfen und verwalten. | Einwilligung | Identitäts- und Kontaktdaten | 3 Monate nach dem letzten Kontakt oder bis zu 2 Jahre mit Einwilligung |
Setzen von Cookies | Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit der Website; Erhebung von Statistiken; Bereitstellung personalisierter Werbung. | Funktionale Cookies: berechtigtes Interesse. Optionale Cookies: Einwilligung. | Navigationsdaten; Identifikationsdaten des verwendeten Geräts. | Lebensdauer der Tracker: 13 Monate; Datenspeicherung: maximal 25 Monate |
Verwaltung des Online-Verkaufs | Kundenkonten anlegen; Bestellungen verwalten; Zahlungen abwickeln; Retourenmanagement und Kundenservice. | Vertragserfüllung | Identitäts- und Kontaktdaten (Name, Vorname, E-Mail, Telefon, Lieferadresse etc.); Kaufhistorie und Wunschliste | Online-Kundenkonto: bis zur Löschung des Kontos oder 2 Jahre nach dem letzten Login. Geschäftsbeziehung: Vertragsdauer; beweisführende Archivierung 10 Jahre. |
Verwaltung von Anfragen zu Rechten | Anfragen zu Rechten erhalten, beantworten und dokumentieren. | Gesetzliche Verpflichtung (DSGVO) | Identitäts- und Kontaktdaten | Erforderliche Dauer für die Verarbeitung; beweisführende Archivierung 5 Jahre |
5. Wer erhält Ihre personenbezogenen Daten?
Innerhalb von Elora (interne Empfänger)
Ihre personenbezogenen Daten werden von den autorisierten Mitarbeitenden von Elora verarbeitet.
Außerhalb von Elora (externe Empfänger)
- Unsere Dienstleister, die den Betrieb der Website sicherstellen:
- Wartung und Weiterentwicklung der Website
- Hosting bei OVH
- Unsere Marketingdienstleister (Marketingagentur, Suchmaschinenoptimierung) und Tools zur Cookie-Setzung.
- Unser Kundenmanagement-Tool und unsere Messaging-Lösung, um mit Ihnen zu kommunizieren.
- Ausnahmsweise kann Ihre Modeberaterin, wenn Ihr Konto einer unserer Beraterinnen zugeordnet ist, auf Ihre Kontaktdaten und Ihre Kaufhistorie zugreifen.
Wir stellen sicher, dass diese Dienstleister sich vertraglich verpflichten, ein gleichwertiges Schutzniveau wie wir zu gewährleisten und die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten.
Elora verpflichtet sich, Ihre Daten nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn:
- Sie haben Ihre vorherige Zustimmung gegeben;
- Die Weitergabe ist notwendig, um die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen;
- Eine zuständige Justiz- oder Verwaltungsbehörde verlangt es.
6. Übermittlung außerhalb der EU
Wir bemühen uns, Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union zu speichern. Wenn ein Transfer außerhalb der EU notwendig ist, erfolgt dieser:
- In ein Land, das von der Europäischen Kommission als angemessen geschützt anerkannt ist; oder
- In ein Land, das keinen angemessenen Schutz bietet, aber durch Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission geregelt ist.
7. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten?
a) Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über die personenbezogenen Daten verlangen und erhalten, die wir über Sie gespeichert haben.
b) Recht auf Berichtigung
Sie können die Berichtigung Ihrer unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten verlangen.
c) Recht auf Löschung
Auch bekannt als „Recht auf Vergessenwerden“. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, es sei denn, sie müssen aufbewahrt werden:
- Um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen;
- Zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass die Nutzung Ihrer Daten eingeschränkt wird, wenn:
- Sie haben deren Berichtigung beantragt (während der Überprüfung);
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie widersprechen der Löschung;
- Wir benötigen sie nicht mehr, aber Sie brauchen sie für rechtliche Zwecke;
- Sie haben der Verarbeitung widersprochen und wir prüfen unsere berechtigten Gründe.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und an eine andere Organisation übertragen.
f) Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung aus berechtigten Gründen widersprechen, es sei denn, wir haben zwingende schutzwürdige Gründe. Verarbeitungen, die auf Ihrer Einwilligung beruhen, können jederzeit durch Widerruf Ihrer Einwilligung beendet werden.
g) Recht auf Beschwerde bei der CNIL
Sie können sich an die CNIL (Aufsichtsbehörde) wenden: www.cnil.fr.
8. Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
a) Ausübungsmodalitäten
- Per Post:
Marketing-Team
Elora
590 Allée des Hêtres,
69760 Limonest - Oder indem Sie das Formular hier ausfüllen.
b) Antwortfrist
Elora hat ab Eingang Ihrer Anfrage einen Monat Zeit, um Ihnen zu antworten. Diese Frist kann aufgrund der Komplexität oder der Anzahl der Anfragen um zwei Monate verlängert werden; in diesem Fall werden Sie informiert.
9. Änderung der Richtlinie
Diese Datenschutzerklärung kann aktualisiert werden.
Letztes Aktualisierungsdatum: 30. September 2025.