Du hast eine A-Silhouette und bist unsicher, wie du deine Figur am besten in Szene setzt? Elora verrät dir alle Tipps, wie du dich passend zu deiner A-förmigen Figur stylst.
Was zeichnet eine A-förmige Silhouette aus? Welche Kleidungsstücke sollte man bei einer A-Silhouette besser meiden? Welche Kleidung passt zu einer A-förmigen Figur? Hier findest du die wichtigsten Infos, die du kennen solltest, bevor du neue Lieblingsteile für deinen Kleiderschrank auswählst.
Was ist eigentlich die A-Silhouette?
Die A-Silhouette, auch Pyramiden- oder Dreiecksform genannt, ist die am weitesten verbreitete Figur bei Frauen. Sie steht für Weiblichkeit und Fruchtbarkeit.
Eine Frau mit A-Silhouette hat breitere Hüften als Schultern. Ihr Po ist meist rund und die Oberschenkel sind kurvig. Die Oberweite ist bei der A-Frau oft zierlich (es gibt Ausnahmen) – ebenso wie die Schulterbreite. Häufig unterscheiden sich die Größen von Ober- und Unterteilen.
Zu den international bekanntesten Stars mit einer A-förmigen Silhouette zählen unter anderem die berühmten Beyoncé und Jennifer Lopez!
Wie erkennt man, ob man eine A-förmige Silhouette hat? Einfach die Maße an den Schultern und an den Hüften nehmen. Ist der Schulterumfang kleiner als der Hüftumfang, hast du eine A-Silhouette. Sind die Werte umgekehrt, spricht man eher von einer V-Form.
Auch interessant: Wie finde ich meinen Figurtyp heraus?
PS: Die A-Silhouette einer Frau (wie auch andere Figurtypen) ist nicht vom Gewicht abhängig. Es gibt Frauen mit A-Form, die eine eher schlanke Figur haben, und andere, die kurviger sind. Ebenso können Taillen- und Hüftumfang variieren.
Wie setzt man seine Vorzüge mit einer A-förmigen Silhouette gekonnt in Szene?
Bei einer pyramidenförmigen Silhouette steht meist das Ausbalancieren der Proportionen im Fokus. Deshalb kreieren wir Looks mit Kleidungsstücken, die die Hüftkurven betonen, ohne sie zu sehr hervorzuheben. Im oberen Bereich setzen wir auf mehr Volumen – dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Welche Kleidung bringt eine A-förmige Silhouette am besten zur Geltung?
Das Schöne an Mode ist, dass es unzählige Möglichkeiten gibt, sich auszuprobieren und die eigene Persönlichkeit zu unterstreichen. Das gilt für alle Figurtypen – auch für die A-Silhouette. Kleider, Mäntel, Oberteile und mehr: Wie wählt man die richtigen Pieces für den eigenen Kleiderschrank? Welche Schnitte sind vorteilhaft? Hier kommen die besten Tipps.
Welche Mäntel passen zu einer A-förmigen Silhouette?
Mäntel sind absolute Highlights in jeder Garderobe – deshalb ist es wichtig, sie mit Bedacht auszuwählen. Frauen mit einer A-förmigen Silhouette profitieren besonders von Mänteln mit Schulterpolstern oder betonten Schultern. Sie verleihen dem Oberkörper mehr Kontur und sorgen für ein harmonischeres Gesamtbild. Übrigens: Strukturierte Mäntel und Jacken sind zeitlos und immer im Trend.
Welche Oberteile für eine A-Silhouette?
Das Wichtigste vorab: A-Silhouetten können beim Oberteil richtig kreativ werden. Da es darum geht, Volumen zu schaffen, dürfen Sie gerne zu folgenden Varianten greifen:
-
Oberteile mit Rüschen an den Schultern oder am Dekolleté ;
- Oberteile mit Schmetterlingsärmeln ;
- Oberteile mit Volants am Kragen ;
- Oberteile mit Puffärmeln ;
- Oberteile mit Mustern und Prints in leuchtenden Farben (zum Beispiel florale Prints).
Mit Ihrer Figur können Sie ruhig auch zu Ausschnitten greifen, wenn Sie Ihr Dekolleté betonen möchten. Besonders geeignet sind Ausschnitte in :
- eckig ;
- rund ;
- Herzform ;
- Boot-Ausschnitt.
Das sind die besten Alternativen, um optisch mehr Volumen am Oberkörper zu schaffen. Diese Ausschnittformen sind außerdem sehr schmeichelhaft.
Welche Unterteile für eine A-Silhouette?
Für die Unterteile raten wir Ihnen, eher zu dunklen, einfarbigen Stücken ohne Rüschen oder Muster zu greifen. Und was die Materialien betrifft, gilt nur eines: fließende Stoffe!
Was die Kleidungsstücke angeht, stehen Ihnen der Midirock, Bootcut-Jeans oder auch gerade geschnittene Hosen besonders gut! Bei Hosen empfehlen wir vor allem High-Waist-Modelle.
Um Ihre Silhouette zusätzlich zu strecken, wählen Sie ein Paar Stiefeletten oder Sandalen mit Absatz.
Welche Kleider passen zu einer A-Silhouette?
Wenn Sie auf der Suche nach dem perfekten kleinen Kleid für sich sind, schauen Sie sich diese Modelle an:
- gerade Kleider ;
- Modelle mit Volumen im oberen Bereich;
- A-Linien-Kleider;
- Hemdblusenkleider.
Empire-Kleider oder ausgestellte Modelle, die unterhalb der Brust (und nicht auf Hüfthöhe) weit werden, sind ebenfalls perfekt für deine Figur.
Entdecke die Elora-Kleiderkollektion
Welche Kleidung sollte man bei einer A-Silhouette meiden?
Wie bei allen Figurtypen gibt es auch für Frauen mit A-Silhouette Schnitte, die weniger vorteilhaft sind. Hier sind die Kleidungsstücke und Kombinationen, die du besser meiden oder zumindest einschränken solltest, um deinen Look optimal zu gestalten:
-
Sehr enganliegende Oberteile, die genau auf Hüfthöhe enden
Sie verstärken den Eindruck von Volumen an den Hüften.
- Horizontale Streifen
Bei einer Pyramidenform sollte man auf horizontale Streifen verzichten. Sie betonen den Kontrast zwischen schmalen Schultern und kurvigen Hüften.
- Volants, Rüschen und Schößchen am unteren Rand von Oberteilen
Generell sind diese Details sehr stylisch und bringen Volumen und Dynamik in ein Outfit. Bei einer A-Silhouette sind sie jedoch überflüssig, wenn sie am unteren Rand von Oberteilen platziert werden, da sie den Blick auf eine unerwünschte Stelle lenken. Wie bereits erwähnt, setzt man solche verspielten Akzente besser im oberen Brustbereich ein.
- Jeans mit heller Waschung an den Oberschenkeln und Slim-Jeans
Auch hier kann der Blick auf eine Stelle gelenkt werden, die man eigentlich sanfter betonen möchte.
- Jeans mit niedriger Taille
Jeans mit niedriger Taille und ähnliche Hosenformen unterbrechen die Silhouette genau an der falschen Stelle. Sie können schnell einen gestauchten Effekt erzeugen.
- Röhrenkleider
Warum sollte man sie meiden, wenn man eine A-Silhouette hat? Ganz einfach: Sie stauchen die Figur – genau wie Jeans!
Welche Accessoires bringen eine A-Silhouette besonders zur Geltung?
Spaß: Das ist das Motto bei der Schmuckauswahl für eine A-förmige Silhouette. Lass dich inspirieren von:
-
Kurze Ketten, auffällige Statement-Ketten.
- Voluminöse Schals und Tücher.
- Broschen.
- Schmale Gürtel, die auf Taillenhöhe und nicht auf der Hüfte getragen werden.
- Taschen, die besser über der Schulter als als Umhängetasche getragen werden. Denn Umhängetaschen enden meist auf Taillenhöhe und sorgen für zusätzliches Volumen.
Kurz gesagt: Bei Accessoires hast du viele Möglichkeiten. Probiere verschiedene Kombinationen aus, um die zu finden, die am besten zu dir passen.
Wie kleidet man sich als kleine Frau mit A-Silhouette?
Im Allgemeinen gelten die gleichen Tipps für Frauen, egal ob groß oder klein – mit wenigen Ausnahmen.
Bei eher kleinen Frauen sollte man Folgendes vermeiden:
- Zu lange Röcke. Midi-Röcke werden vielleicht durch knielange Varianten ersetzt. Wenn du lange Kleider liebst und nicht darauf verzichten möchtest, achte einfach darauf, dass die Knöchel sichtbar bleiben.
- Lange Mäntel, stattdessen lieber kurze (und immer an den Schultern strukturierte) Mäntel, die das Gesäß nicht verdecken. Das Ziel? Die Beine optisch verlängern.
Was zeichnet eine A-Silhouette aus? – Wir fassen zusammen
Zusammengefasst: Die Merkmale einer A-Silhouette und die passenden Tipps sind folgende:
- Eine schmalere Schulterpartie und breitere Hüften.
- Wenn du deine Silhouette ausbalancieren möchtest, setze auf Kleidung, die an Schultern und Oberkörper Volumen verleiht.
- Dunkle Farben werden für die untere Körperhälfte bevorzugt, um einen schlankeren Effekt zu erzielen.
Gut zu wissen
Alle diese Tipps dienen nur zur Orientierung. Letztlich entscheidet jede selbst, welche Kleidung ihr ästhetisch gefällt. Auch das Wohlfühlen ist entscheidend. Das ideale Kleidungsstück ist also am besten eines, das den ganzen Tag über angenehm zu tragen ist.