Sie verzeichnen derzeit einen Einkommensrückgang? Ob dieser Rückgang auf eine Auszeit (Krankheit, Unfall), eine Invalidität oder auf einen Verlust/einen Wechsel des Arbeitsplatzes zurückzuführen ist, kann er in manchen Haushalten sehr problematisch sein. Wie kann man über einen längeren Zeitraum eine Gehaltsfortzahlung oder eine Gehaltsaufstockung erhalten? Welche Rechte und Pflichten haben Sie als Arbeitnehmer gegenüber Ihrem Arbeitgeber? Elora, das auf den Verkauf von Mode für zu Hause spezialisierte Netzwerk, erklärt Ihnen mehr dazu.

WIE KANN MAN BEI GEHALTSVERLUST GELD VERDIENEN?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Gehaltsverlust auszugleichen. Es ist jedoch wichtig, Ihre Rechte sowohl aus rechtlichen als auch aus Sicherheitsgründen (Versicherung) genau zu prüfen. Zunächst sollten Sie sich bei verschiedenen staatlichen Stellen informieren, ob Sie Anspruch auf eine Entschädigung haben und wie hoch diese ausfällt.

Wenn Ihnen ein Arzt aus gesundheitlichen Gründen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausgestellt hat, erfolgt die Auszahlung Ihrer Leistungen durch die Sozialversicherung (CPAM). Beachten Sie, dass Ihr tägliches Krankengeld erst nach Ablauf der Karenzzeit gezahlt wird, die in der Regel im Tarifvertrag Ihres Unternehmens festgelegt ist. Die Krankenkasse ist auch für die Auszahlung der Entschädigung im Falle einer durch einen Unfall oder eine Berufskrankheit verursachten Arbeitsunfähigkeit zuständig. Für die Berechnung der Invalidenrente wird ein Prozentsatz auf Ihr durchschnittliches Jahresgehalt angewendet.

Wenn Sie Ihren Arbeitsplatz verloren haben, müssen Sie sich an Pôle Emploi wenden. Je nach Ihrer Situation können Sie für einen bestimmten Zeitraum Arbeitslosengeld erhalten. Die Höhe des täglichen Arbeitslosengeldes richtet sich nach dem Gehalt, das Sie in Ihrem vorherigen Unternehmen bezogen haben.

WIE KANN MAN MIT ELORA EIN ZUSÄTZLICHES EINKOMMEN ERZIELEN?

Es gibt noch andere Möglichkeiten, Ihr Einkommen zu erhöhen, zum Beispiel durch eine Nebentätigkeit. Arbeitnehmer eines Unternehmens dürfen in den meisten Fällen ihr Einkommen durch eine zusätzliche Tätigkeit aufstocken. Prüfen Sie jedoch unbedingt Ihren Arbeitsvertrag, um sicherzugehen, dass Sie dazu berechtigt sind und ob Sie Ihren aktuellen Arbeitgeber informieren müssen. Wenn Sie krankgeschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt und die Sozialversicherung kontaktieren, um zu klären, ob Sie eine Tätigkeit von zu Hause aus ausüben dürfen.

Als Verkäuferin im Bereich Mode für zu Hause können Sie Ihr Einkommen auf Dauer deutlich steigern. Die trendige und originelle Modemarke Elora bietet zahlreiche Stellen an, die auch für Menschen offen sind, die keine Vollzeitstelle suchen.

Bei Elora haben die Modeberaterinnen keinen Angestelltenstatus, sondern sind selbstständig, was ihnen viele Vorteile verschafft. Sie können zum Beispiel ihren Zeitplan frei gestalten, um Privatleben, Hauptberuf und dieses zusätzliche Einkommen optimal zu vereinbaren. Sie werden nach dem erzielten Umsatz vergütet und können das ganze Jahr über an zahlreichen Challenges teilnehmen, um Geschenke und Reisen zu gewinnen.

Möchten Sie Teil des Elora-Teams als Modeberaterin werden?

Wir suchen Verstärkung! Laden Sie jetzt Ihren Lebenslauf auf unserer Website hoch, eine Modeberaterin wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Elora