Sie möchten mehr Geld verdienen, um Ihr Monatsende aufzubessern oder einen Verdienstausfall auszugleichen? Egal, ob Sie einen Teilzeit- oder Vollzeitjob haben, Sie haben das Recht, neben Ihrem Hauptberuf einer ergänzenden Tätigkeit nachzugehen, um Ihr Einkommen zu erhöhen. Elora, das führende Netzwerk unabhängiger Modeberaterinnen im Bereich Damenmode, erklärt Ihnen, wie Sie ein zusätzliches Einkommen von zu Hause aus erzielen und welche Schritte dafür notwendig sind.

WELCHE VERSCHIEDENEN ARTEN VON ZUSÄTZLICHEM EINKOMMEN GIBT ES?

Es gibt drei Hauptarten von Zusatzverdienst:

  • Den, den ein Arbeitgeber an seine Angestellten zahlt
  • Den, der von externen Organisationen gezahlt wird
  • Den, der mit einer zweiten Tätigkeit verbunden ist

Ein Arbeitgeber kann einem Angestellten ein zusätzliches Einkommen in Ausnahmefällen zahlen (z. B. Treueprämie, Vergütung von Überstunden usw.) oder in Form von Sachleistungen (Dienstwagen, Zugang zu Freizeitangeboten, Essensgutscheine usw.).

In bestimmten Situationen können Sie auch einen Zusatzverdienst von einer anderen Stelle als Ihrem Arbeitgeber erhalten. Als Angestellte/r können Sie unter bestimmten Voraussetzungen von der von der Familienkasse gezahlten Aktivitätsprämie profitieren, deren Höhe sich nach Ihrem Einkommen richtet. Wenn Sie arbeitsunfähig sind (Krankheit, Unfall usw.), übernimmt die Sozialversicherung (CPAM) Ihre Entgeltfortzahlung. Beachten Sie, dass die Krankenversicherung Ihr Gehalt erst ab dem Zeitpunkt weiterzahlt, an dem die in Ihrem Arbeitsvertrag festgelegte Karenzzeit abgelaufen ist. Wenn Sie arbeitslos sind, ist die Arbeitsagentur (Pôle Emploi) für die Auszahlung Ihrer Leistungen zuständig.

Sie haben außerdem das Recht, Geld zu verdienen, indem Sie eine Nebentätigkeit ausüben, zum Beispiel als selbstständige/r Unternehmer/in. Viele Selbstständige entscheiden sich dafür, diese Arbeit von zu Hause aus zu erledigen, um die Kosten gering zu halten und ihre berufliche und private Organisation zu erleichtern.

WELCHE SCHRITTE SIND NOTWENDIG, UM VON ZU HAUSE AUS MEHR ZU VERDIENEN?

BEVOR SIE IHREN STATUS ALS SELBSTSTÄNDIGE/R ANMELDEN

Der erste Schritt ist, Ihre Rechte zu prüfen, indem Sie den Arbeitsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem aktuellen Arbeitgeber durchsehen. Wenn die Tätigkeit, die Sie ausüben möchten, den Aufgaben in Ihrem Vertrag ähnelt, müssen Sie Ihren Arbeitgeber möglicherweise über die Gründung Ihres Unternehmens innerhalb einer bestimmten Frist informieren oder Ihr Projekt aufgeben, wenn Sie einer Wettbewerbsklausel unterliegen. Für mehr Sicherheit und Schutz empfiehlt es sich manchmal, einen Experten für Arbeitsrecht zu Rate zu ziehen, der Ihren Vertrag prüft.

ANMELDUNG ALS SELBSTSTÄNDIGE/R

Um den Status als selbstständige/r Unternehmer/in zu erhalten, müssen Sie sich zwingend online auf der Internetseite der URSSAF anmelden. Sie sind verpflichtet, den Tätigkeitsbereich Ihrer Arbeit genau anzugeben, um Ihre Siret-Nummer zu erhalten.

DIE TÄGLICHEN SCHRITTE FÜR SELBSTSTÄNDIGE

Im Gegensatz zu Angestellten melden Selbstständige ihr Einkommen selbst bei der URSSAF an. Diese Meldung kann monatlich oder vierteljährlich erfolgen. Nach Zahlung der Sozialabgaben an die URSSAF kann sich die selbstständige Person eine Vergütung auszahlen.

WIE UNTERSTÜTZT SIE ELORA BEIM AUFBAU IHRES BUSINESS?

Als anerkannter Akteur im Bereich Modevertrieb zu Hause beschäftigt Elora über 1.300 unabhängige Modeberaterinnen. Um die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Stylistinnen bestmöglich zu begleiten, stellt Elora jeder neuen Kollegin eine Patin zur Seite, die auf alle Fragen eine Antwort gibt. Jede Modeberaterin kann außerdem von Schulungen und Kursen zu Themen wie Akquise oder Management während ihrer gesamten Karriere bei Elora profitieren.

Sie suchen eine Nebentätigkeit, um einen Teilzeitjob zu ergänzen oder Ihr Gehalt zu erhöhen?

Werden Sie Teil des Netzwerks der Modeberaterin Elora, indem Sie Ihre Bewerbung online einreichen.

Elora