Alles über den VDI-Status

VDI-Beauftragte oder VDI-Käuferin-Verkäuferin: Was passt zu dir?

Wenn du mit einer Tätigkeit im Direktvertrieb startest, solltest du deinen Vertrag gut wählen. Eine VDI-Unternehmen kann dir zwei Arten von VDI-Vertrag anbieten: den VDI-Beauftragten oder den VDI-Käuferin-Verkäuferin. Beide haben ihre Vorteile und Herausforderungen. Lass uns das gemeinsam anschauen.

Der VDI-Beauftragtenvertrag

Mit diesem VDI-Vertrag handelst du im Namen des Unternehmens. Konkret nimmst du die Bestellungen deiner Kundinnen auf, aber das Unternehmen übernimmt die Abrechnung und legt die Margen fest. Das Ergebnis? Kein Stress mit Lagerung oder Lagerverwaltung und eine transparente Vergütung auf Provisionsbasis. Der VDI-Status als Beauftragte ist ideal für alle, die sich ganz auf den Verkauf und die Kundenberatung konzentrieren möchten.

Der VDI-Käuferin-Verkäuferin-Vertrag

Hier kaufst du die Produkte direkt beim Unternehmen und verkaufst sie dann mit deiner selbst festgelegten Marge an deine Kundinnen weiter. Diese Art von VDI-Vertrag bietet mehr Freiheit, erfordert aber auch logistische Organisation (Lager, Lieferung usw.). Besonders beliebt ist dieses Modell bei Menschen, die ihr Geschäft „wie eine kleine Boutique“ führen möchten.

Wie wählt man den passenden VDI-Vertrag?

Das hängt ganz von deinen Zielen und den Produkten ab, die du verkaufen möchtest.

  • Wenn du in Mode oder Lingerie einsteigst, ist der VDI-Vertrag als Beauftragte oft die einfachere Wahl, da du dich nicht um große Lagerbestände kümmern musst.

  • Für spezifischere Produkte wie Kosmetik oder Accessoires kann der Käuferin-Verkäuferin-Vertrag ein echter Vorteil sein, da du deine Margen komplett selbst bestimmst.

💡 Tipp: Viele Beraterinnen probieren im Laufe ihrer Karriere beide Modelle aus. Der VDI-Status ist flexibel genug, um sich deinen Projekten anzupassen. Und wenn du bereits Selbstständige und VDI bist, kannst du sogar beide kombinieren, um deine Einkommensquellen zu diversifizieren.

Ein Wort von Elora

Bei Elora bieten wir den Status der Modeberaterin an. Das ist weit mehr als nur ein Direktvertriebsvertrag: Es ist die Chance, eine anerkannte Modemarke zu repräsentieren und gleichzeitig die Herzlichkeit von Homepartys zu erleben. Mit dem passenden VDI-Vertrag entwickelst du dein Business in deinem eigenen Tempo – und verbindest Modeleidenschaft mit maximaler Freiheit.

Elora