MUSS ICH EIGENKAPITAL MITBRINGEN, UM MEINE TÄTIGKEIT ZU STARTEN?
Nein. Das Unternehmen darf bei Vertragsunterzeichnung keine Gebühr verlangen. Das ist gesetzlich verboten. Kurz gesagt: Der VDI-Start ist ohne Anfangsinvestition möglich!
Bei vielen Unternehmen im Bereich Verkauf zu Hause hast du sogar die Möglichkeit, deine VDI-Tätigkeit mit einem kostenlosen Starterkit zu beginnen.
KANN ICH DEN VDI-STATUS MIT EINEM VOLLZEITJOB KOMBINIEREN?
Ja. Da der selbstständige Direktvertriebler nicht als Angestellter gilt, kann diese Tätigkeit problemlos als Nebeneinkommen ausgeübt werden (siehe: Vorteile und Nachteile des VDI-Status). Achtung: Bestimmte Berufe wie Vollzeit-Beamte, Notare oder Anwälte erlauben es nicht, VDI zu werden.
KANN ICH AUS DIESER TÄTIGKEIT EINEN VOLLZEITJOB MACHEN?
Ja, tatsächlich entscheiden sich über 50% der Elora Verkaufsberaterinnen dafür, sich hauptberuflich zu engagieren. Erfahre mehr über den Beruf der Modeberaterin bei Elora (Modeberaterin).
WIE HOCH IST DAS DURCHSCHNITTLICHE MONATSEINKOMMEN EINES VDI?
Die Berechnung der Vergütung hängt von der Art des VDI-Vertrags ab.
Bei einem VDI-Mandatsvertrag erhält der Verkäufer in der Regel Provisionen, die auf dem erzielten Umsatz basieren.
Beispiel: Erzielt der Verkäufer einen Umsatz von 1.000 € und beträgt die von der Firma festgelegte Provision 30 %, erhält er 300 €.
Bei einem VDI-Käufer/Verkäufer-Vertrag profitiert der Verkäufer von Mengenrabatten auf die Produkte, die er weiterverkauft und mit Gewinnspanne an seine Kundinnen liefert.
Beispiel: Der Verkäufer kauft 10 Armbänder zu je 20 € und verkauft sie dann für 40 €, 50 €, 60 €, ... Diese variable Marge bildet dann sein Einkommen.
WAS IST EIN PYRAMIDENSYSTEM?
Der sogenannte Strukturvertrieb ist eine Betrugsform, bei der der Gewinn nicht wirklich aus einer Verkaufstätigkeit stammt, wie behauptet, sondern hauptsächlich aus der Anwerbung neuer Mitglieder.
Der Begriff „pyramidal“ beschreibt, dass nur die Initiatoren des Systems (an der Spitze) profitieren, indem sie die Basis-Mitglieder ausnutzen.
Derzeit ist dieser Betrug im Internet weit verbreitet, etwa durch E-Mail-Ketten, die versprechen, ohne Aufwand Geld zu verdienen.
Für weitere Informationen siehe die ausführliche Definition der FVD zu Pyramidensystemen.