Modeartikel im eigenen Zuhause verkaufen
Sie möchten eine Tätigkeit als selbstständige/r Modeberater/in (VDI) in Frankreich aufnehmen? Ob Sie daraus Ihren Hauptberuf machen oder sich ein zusätzliches Einkommen sichern möchten – dieser Markt bietet großartige Chancen. Wie kann man VDI werden (Modeberaterin für Zuhause)? Wie gelingt der Einstieg in die erfolgreichste Form des Direktvertriebs? Wie startet man eine Tätigkeit im Verkauf von Modeartikeln von Zuhause aus? Wie verkauft man Kleidung im eigenen Zuhause? Elora, die Referenz für nachhaltige und elegante Mode, beantwortet all Ihre Fragen.
Das eigene Unternehmen gründen und VDI-Status erhalten
Um Modeartikel von Zuhause aus zu verkaufen, benötigen Sie den Status als Selbstständige/r, auch Autoentrepreneur genannt. Dafür müssen angehende Modeberater/innen ihr eigenes Unternehmen gründen – das geht ganz einfach online über die Website der URSSAF. Die Anmeldung ist unkompliziert und in wenigen Minuten erledigt. Anschließend erhalten Sie Ihre SIRET-Nummer und können direkt starten.
Wichtig: Auch als Selbstständige/r arbeitet die Modeberaterin meist mit einem Unternehmen zusammen, das die Kollektionen herstellt, die sie ihren Kundinnen präsentiert.
Ein Modeunternehmen mit attraktiven Produkten finden
Vor der Entscheidung sollte die Modeberaterin mehrere wichtige Kriterien prüfen. Zunächst ist die Art des Vertrags entscheidend. Als Mandatar/in werden Ihnen die Kleidungsstücke für Ihr Präsentationskit geliehen. Bei einem Käufer-Verkäufer-Vertrag hingegen investieren Sie zu Beginn in einen eigenen Warenbestand. Im Elora-Netzwerk arbeiten alle Modeberaterinnen auf Mandatsbasis.
Die Auswahl sollte auch nach den Produkten des Unternehmens erfolgen. Handelt es sich um Modelle, die sich stark von anderen Marken abheben? Sind die Kleidungsstücke und Accessoires hochwertig? Wie ist das Preisniveau? Welcher Stil wird angeboten? Werden viele Kundinnen diese Mode in ihre Garderobe aufnehmen wollen? Diese Fragen sollten Sie sich unbedingt stellen, bevor Sie eine Partnerschaft eingehen. Prüfen Sie außerdem, ob die Werte der Marke mit Ihren eigenen übereinstimmen.
Schließlich sollte die angehende Modeberaterin auch die Vorteile der Marke berücksichtigen: Vergütung, Geschenke, Schulungen und mehr.
Den eigenen Kundenkreis aufbauen
Nach der Wahl des Unternehmens beginnt die Akquise der ersten Kundinnen für Ihre Mode-Sessions. Ein überzeugendes Argumentationskonzept ist wichtig, um Gastgeberinnen für eine Modepräsentation im eigenen Zuhause zu gewinnen. Ziel ist es, möglichst viele Kleidungsstücke zu verkaufen – bereiten Sie daher ein Verkaufskonzept vor, das die Vorteile der Produkte hervorhebt. Am einfachsten starten Sie im eigenen Umfeld und erweitern Ihren Kreis Schritt für Schritt. In den ersten Wochen begleitet eine Patin die neue Modeberaterin, gibt wertvolle Tipps für einen sicheren Auftritt und unterstützt beim erfolgreichen Verkauf.
Möchten Sie Teil des Elora-Netzwerks unabhängiger Modeberaterinnen werden? Nehmen Sie jetzt online Kontakt auf. Eine Modeberaterin wird sich bei Ihnen melden, um Ihr Projekt zu besprechen. Sie können alle Ihre Fragen stellen und erhalten die gewünschten Informationen.
Möchten Sie Teil des Elora-Teams als Modeberaterin werden?
Wir suchen Verstärkung! Laden Sie jetzt Ihren Lebenslauf auf unserer Website hoch, eine Modeberaterin wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.