Sich typgerecht zu kleiden und die besten Looks für die eigene Figur zu kreieren, ist nicht immer einfach – ganz gleich, welchem Figurtyp Sie als Frau entsprechen.
Heute widmen wir uns der H-Silhouette. Was zeichnet diesen Figurtyp aus? Welche Teile sollte man meiden und welche sind besonders vorteilhaft? Elora hilft Ihnen, den Überblick zu behalten, und gibt Ihnen praktische und inspirierende Mode-Tipps, um Ihre H-Silhouette perfekt zu betonen. Lassen Sie sich inspirieren!
Was ist eine H-Silhouette?
Wenn Ihre Schultern und Hüften auf einer Linie liegen und Ihre Taille wenig ausgeprägt ist, haben Sie eine H-Silhouette (auch als Rechteck-Silhouette bekannt)!
In der Regel haben Frauen mit H-Silhouette eine schlanke, lange und oft sportliche Figur.
Es gibt jedoch Ausnahmen. Manche Frauen haben kurvigere Formen, manchmal auch einen kleinen Bauch. Die H-Silhouette ist also sehr vielfältig!
Wie setzt man sich mit einer H-Silhouette am besten in Szene?
Eine Frau mit H-Silhouette ist ziemlich unkompliziert zu stylen. Fast alle Schnitte stehen ihr, denn ihre Figur ist ausgewogen und harmonisch. Für diesen Figurtyp empfiehlt es sich, mit ein paar einfachen Tricks eine betonte Taille zu zaubern – zum Beispiel, indem Sie dem Oberkörper (Schultern und Brust) und den Hüften etwas mehr Volumen verleihen.
Frauen mit H-Silhouette sollten mutig zu Farben und Mustern greifen. Das Einzige, was Sie vermeiden sollten? Ein monochromer Look, der die rechteckige Wirkung des H-Körpers verstärken kann. Spielen Sie mit Kontrasten und lassen Sie sich ruhig von aktuellen Trends inspirieren!
Welche Kleidungsstücke sollten im Kleiderschrank nicht fehlen, um eine H-Silhouette perfekt in Szene zu setzen?
Modelle mit niedriger Taille und schmalen (aber nicht engen) Schnitten sind Ihre besten Verbündeten beim Styling! Ob Röcke, Hosen, Jeans oder Shorts – wählen Sie niedrige Taillen und gerade oder schmale Schnitte.
Welche Mäntel passen zu einer H-förmigen Silhouette?
Bei H-förmigen Silhouetten sorgen gerade Mäntel für Ausgewogenheit. Perfekt werden sie, wenn sie einen Gürtel haben, mit dem Sie Ihre Taille sanft betonen können, ohne sie zu stark einzuschnüren.
Sie können sich auch für leicht taillierte Mäntel und Jacken entscheiden, wenn Mäntel mit Gürtel nicht zu Ihren Favoriten zählen oder Sie einfach Lust auf Abwechslung haben.
Bei der Länge kannst du sowohl zu langen Mänteln als auch zu kurzen Mänteln und Jacken greifen. Gerade die kurzen Varianten bieten viel Spielraum für modische Akzente, denn es gibt sie in vielen Formen – von Steppjacken über kurze Blousons bis hin zu Cape-Mänteln.
Welche Oberteile für eine H-Figur?
Du kannst spielerisch Volumen schaffen – zum Beispiel mit Oberteilen mit Fransen, Puffärmeln, Schulterpolstern, Raffungen, Rüschen oder Volants. Auch Empire-Tops und asymmetrische Schnitte sind perfekt für dich. Sie bringen Bewegung in den Look und formen die Kurven optisch neu.
Wusstest du das?
Ein Gefühl von Volumen im Oberkörper entsteht auch durch Ausschnitte. Bei H-Figuren sind V-Ausschnitte ideal. Auch tiefere Dekolletés stehen dieser Silhouette besonders gut.
Welche Hosen und Röcke passen zu einer H-Figur?
Für Frauen mit H-Figur empfehlen wir vor allem Hosen mit niedrigem Bund, um einen optischen Akzent auf die Taille zu setzen – besonders bei schmalen Silhouetten.
Was den Schnitt der Kleidung betrifft, darfst du dich gerne verführen lassen von:
- Zigarettenhosen;
- Gerade Hosen wie Mom-Jeans oder Palazzo-Hosen;
- Gerade geschnittene Röcke und Shorts, die deine schönen, langen Beine perfekt in Szene setzen;
- Slim- und Skinny-Jeans, die die Beine optisch voller wirken lassen. So wird die Silhouette ausgeglichen – egal ob zierlich oder kurvig.
Welches Kleid passt am besten zu einer H-Figur?
Du liebst es, Kleider zu tragen? Hier sind die Modelle, zu denen du greifen kannst:
- Das Hemdblusenkleid
Es ist perfekt, da es figurbetont, aber nicht zu eng ist. Es umspielt die Formen auf elegante Weise und lässt sich leicht mit Accessoires kombinieren. Ein weiterer Vorteil: Wer möchte, kann damit den Bauch charmant kaschieren.
- Das Wickelkleid
Es sorgt für ein angenehmes Volumen an Taille und Hüfte und lässt die Silhouette femininer wirken.
- Das A-Linien-Kleid
Durch ihren Schnitt formt sie die Silhouette dezent neu und verleiht ihr etwas mehr Kontur.
- Empire-Kleider oder Kleider, die direkt unter der Brust gebunden werden
Sie sind unschlagbar, wenn es darum geht, das Dekolleté femininer wirken zu lassen.
Ein weiterer Tipp: Um Outfits noch lebendiger zu machen, kannst du mit der Länge von Kleidern und Röcken sowie mit Schlitzen spielen. Sie bringen nicht nur eine sexy Note, sondern verleihen dem Look mehr Dynamik und lassen die rechteckigen Konturen des Körpers verschwimmen.
Welche Kleidungsstücke sollte man bei einer H-Figur meiden?
Generell wird empfohlen, bei einer H-Figur keine zu oversized geschnittenen Kleidungsstücke zu tragen. Das sind Teile, die absichtlich viel weiter und manchmal auch länger als die normale Größe sind. Sie liegen nicht am Körper an, sind nicht tailliert und kaschieren die Formen. Je nach Person kann das einen androgynen Look erzeugen. Oversized-Mode kann zum Beispiel ein T-Shirt, Pullover, Cardigan, Hemd oder eine Jacke sein – um nur einige zu nennen.
Gleichzeitig sollte man zu enge Kleidung vermeiden, die Taille, Hüften und Bauch betont.
Auch zu vermeiden: sehr ausgestellte Röcke oder Kleider (wie Teller- oder Skater-Modelle) oder Tulpen-Schnitte sowie Hosen mit Flare-Schnitt, da sie die Silhouette breiter wirken lassen.
Welche Accessoires harmonisieren eine H-Figur?
Der Gürtel ist die beste Freundin von Frauen mit H-Figur. Er betont die Taille, besonders wenn du zum Beispiel ein Kleid mit weiterem Schnitt trägst. Für ein schönes Ergebnis wähle einen nicht zu breiten Gürtel und trage ihn lieber locker als zu eng.
Der Gürtel kann auch auf Hüfthöhe getragen werden. Das Ziel? Die Silhouette kurviger wirken lassen.
Bei Schmuck gibt es zwei wichtige Tipps. Bei Ketten solltest du bei einer H-Silhouette vor allem zu mittellangen Modellen greifen, damit der Look harmonisch wirkt. Bei Ohrringen wählt man am besten eher dezente Stücke.
Was sind die Besonderheiten einer H-Figur? Wir fassen zusammen
Was du dir zur H-Figur merken solltest: Sie zeichnet sich aus durch:
- eine Schulterbreite, die der Hüftbreite entspricht;
- eine kaum ausgeprägte Taille;
- eine Silhouette, die unterschiedlich gebaut sein kann.
Wenn du deine Looks zusammenstellst und dich stilvoll kleiden möchtest, solltest du:
- eine Taille optisch zaubern;
- Mut zur Farbe.
PS : Auf seinen Stil zu achten und Mode-Tipps zu befolgen, ist gut. Aber auf seinen Stil zu achten und sich dabei selbst Freude zu bereiten, ist noch besser! Trage also Kleidung, die dir gefällt und in der du dich wohlfühlst. Komfort und Freude sind nämlich die Schlüsselzutaten, um sich in seiner Haut wohlzufühlen, schön und selbstbewusst zu sein.